8 WLAN-Troubleshooting

Beim Einsatz von WLAN unter Linux können verschiedene Probleme auftreten, die die Verbindung beeinträchtigen. Diese Probleme können von Treiberinkompatibilitäten über schwache Signale bis hin zu falschen Konfigurationen reichen. Dieser Abschnitt beschreibt gängige Probleme und bietet Lösungen sowie Tools zur Fehlerbehebung.

8.0.1 Netzwerkdiagnose-Tools

Linux bietet eine Vielzahl von Tools zur Diagnose von Netzwerken und zur Behebung von WLAN-Problemen. Zu den wichtigsten gehören:

8.0.2 Logfiles und deren Auswertung

Das Überprüfen von Logfiles kann oft Aufschluss darüber geben, warum eine WLAN-Verbindung nicht funktioniert. Zwei wichtige Logquellen sind:

8.0.3 Typische Probleme und deren Lösungen

8.0.3.1 Kein WLAN-Adapter erkannt

Wenn der WLAN-Adapter nicht erkannt wird, kann dies auf fehlende Treiber oder Firmware hinweisen. Überprüfen Sie, ob der richtige Treiber geladen ist und ob die Firmware korrekt installiert wurde:

8.0.3.2 Schlechte Signalstärke oder langsame Verbindung

Schlechte Signalstärke kann durch physische Hindernisse, Störungen durch andere Funkquellen oder die Nutzung überfüllter WLAN-Kanäle verursacht werden. Zur Behebung dieser Probleme:

8.0.3.3 Verbindungsabbrüche

Verbindungsabbrüche können durch instabile Treiber, Interferenzen oder falsche Konfigurationen verursacht werden. Mögliche Lösungen:

8.0.3.4 Keine IP-Adresse erhalten

Falls keine IP-Adresse zugewiesen wird, kann dies auf DHCP-Probleme hindeuten:

8.0.3.5 Authentifizierungsprobleme

Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann, könnte dies an fehlerhaften Authentifizierungsdaten oder falschen Einstellungen liegen: