7 Sicherheitsaspekte von WLAN unter Linux

Die Sicherung von WLAN-Netzwerken ist essenziell, um unbefugten Zugriff auf das Netzwerk und sensible Daten zu verhindern. Verschlüsselungstechniken, Authentifizierungsprotokolle und Schutzmaßnahmen gegen gängige Angriffe spielen hierbei eine zentrale Rolle. Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Sicherheitsaspekte von WLAN unter Linux.

7.1 Verschlüsselungstechniken

WLAN-Netzwerke können auf verschiedene Arten verschlüsselt werden, um die Kommunikation zwischen Clients und Access Points vor Lauschangriffen zu schützen. Die gängigsten Verschlüsselungsstandards sind:

7.2 Sicheres Konfigurieren von Netzwerken

Unter Linux gibt es verschiedene Tools, um WLAN-Netzwerke sicher zu konfigurieren. Die richtige Wahl der Verschlüsselung und eine solide Authentifizierung sind entscheidend, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

7.3 Überwachung und Schutz vor Angriffen

WLAN-Netzwerke sind anfällig für verschiedene Arten von Angriffen. Die gängigsten Angriffsvektoren und Möglichkeiten, sich dagegen zu schützen, sind:

7.4 Monitoring- und Schutz-Tools unter Linux

Es gibt eine Vielzahl von Tools, die helfen, ein WLAN-Netzwerk unter Linux zu überwachen und zu schützen: